Die Bedarfserhebung
Mit Interviews, mit Umfragen oder Analysen von Prozessen und Arbeitsschritten erhebe ich den Ist-Zustand. Ziel dabei ist es mit den Ergebnissen die Differenz (GAP) zwischen dem „IST“ und dem „SOLL“, dem gewünschten Endverhalten zu ermitteln. Daraus definiere ich zusammen mit dem Kunden die Ziele und Massnahmen um die offenen Potenziale schliessen zu können. Die Bedarfserhebung bildet die Grundlage der gesamten Planungs- und Konzeptphase.
Das Grobkonzept
Für die geplante Mitarbeiterausbildung beinhaltet das Grobkonzept die ersten Rahmenbedingungen für die Trainings. Ebenfalls sind darin die Vorgaben seitens Kunden, sämtliche relevanten Angaben sowie die gewonnen Erkenntnisse aus der Bedarfsanalyse enthalten.
Das Grobkonzept dient ebenfalls als Gesprächsleitfaden und trägt massgeblich zum Auftragsverständnis bei. Die didaktischen („Was“ wird zur Erreichung der Ziele weitergegeben) und die methodischen („Wie“ werden die Inhalte vermittelt) Ansätze sind darin erkennbar und aufeinander abgestimmt.
Das Detailkonzept
Das Detailkonzept entsteht durch den höheren Detaillierungsgrad des Grobkonzeptes und es sind sämtliche schulungsrelevanten Angaben zur Umsetzung darin enthalten. Der Tagesablauf mit den dazugehörigen Inhalten, sowie den eingesetzten Methoden und Hilfsmitteln steht fest und sämtliche organisatorischen Belange sind geregelt. Dazu gehören ebenfalls Unterlagen und Dokumente, welche für die Schulung eingesetzt, bzw. an die Teilnehmenden abgegeben werden.
Die letzte Phase, diese beginnt mit der Fertigstellung und Genehmigung des Detailkonzeptes durch den Auftraggeber, bis zur eigentlichen Umsetzung gilt der Vorbereitung des Kurstages.
„FAZIT“
Das Konzept bildet das Fundament einer erfolgreichen Ausbildung. Grossen Wert lege ich daher auf die Auftragsklärung um sämtliche Möglichkeiten und Bedürfnisse so früh wie möglich im Konzept einzubauen und daher auch besonderen Überraschungen während der Durchführung vorzubeugen.
Ich unterstütze Sie die gewünschten, bzw. die geforderten Massnahmen zeitnah aufs Papier zu bringen.